Kostenlose Diagnose für alle Geräte

Datenschutzerklärung des Telefonservices

Diese Datenschutzerklärung legt die Grundsätze der Verarbeitung und des Schutzes personenbezogener Daten fest, die von Nutzern im Zusammenhang mit der Nutzung der vom Telefonservice angebotenen Dienstleistungen bereitgestellt werden (im Folgenden "Service" genannt).

1. Allgemeine Informationen

  1. Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten, die über den Service gesammelt werden, ist der Betreiber des Services (im Folgenden "Verantwortlicher").
  2. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden "DSGVO") und dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten vom 10. Mai 2018 verarbeitet.
  3. Der Verantwortliche legt besonderen Wert auf den Schutz der Rechte der betroffenen Personen und stellt insbesondere sicher, dass die von ihm gesammelten Daten:
    • rechtmäßig verarbeitet werden,
    • für festgelegte, rechtmäßige Zwecke gesammelt und nicht für weitere, mit diesen Zwecken unvereinbare Zwecke verarbeitet werden,
    • richtig und im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, angemessen sind,
    • in einer Form aufbewahrt werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.

2. Zweck und Umfang der Datenerhebung

  1. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
    • Erbringung von Reparaturdienstleistungen für Telefone,
    • Erbringung elektronischer Dienstleistungen,
    • Bearbeitung von Reklamationen,
    • Kontaktaufnahme mit dem Nutzer,
    • Direktmarketing eigener Produkte oder Dienstleistungen des Verantwortlichen,
    • Durchführung statistischer Analysen,
    • Durchsetzung von Ansprüchen,
    • Ausstellung von Mehrwertsteuerrechnungen,
    • Buchhaltung.
  2. Der Verantwortliche verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten der Nutzer:
    • Vorname und Nachname,
    • E-Mail-Adresse,
    • Telefonnummer,
    • Adresse (Straße, Hausnummer, Wohnung, Postleitzahl, Stadt, Land),
    • Steueridentifikationsnummer (USt-IdNr.) - für Nutzer, die Unternehmer sind.
  3. Der Verantwortliche kann auch die folgenden Daten verarbeiten, die die Art und Weise beschreiben, wie der Nutzer elektronische Dienstleistungen nutzt (Nutzungsdaten):
    • Identifikationsmerkmale des Nutzers, die auf Grundlage der oben genannten Daten zugewiesen werden,
    • Identifikationsmerkmale des Telekommunikationsnetzes oder des Informationssystems, das der Nutzer genutzt hat,
    • Informationen über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung des Dienstes,
    • Informationen über die Nutzung des Dienstes durch den Nutzer.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

  1. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer basiert auf:
    • der Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
    • der rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen, insbesondere im Bereich der Buchhaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
    • dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
    • der Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  2. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber erforderlich für die Erfüllung des Vertrags. Die Nichtbereitstellung der vom Verantwortlichen geforderten personenbezogenen Daten führt zur Unmöglichkeit, den Vertrag abzuschließen und durchzuführen.

4. Aufbewahrungsdauer der Daten

  1. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden wie folgt aufbewahrt:
    • im Fall von Daten, die zur Erfüllung des Vertrags verarbeitet werden - für die Dauer des Vertrags und danach für den Zeitraum, der nach den gesetzlichen Vorschriften oder zur Durchsetzung von Ansprüchen erforderlich ist,
    • im Fall von Daten, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen verarbeitet werden - für die Dauer, die zur Erfüllung dieser Verpflichtung erforderlich ist,
    • im Fall von Daten, die auf Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen verarbeitet werden - für die Dauer, die zur Verwirklichung dieses Interesses erforderlich ist oder bis zum Zeitpunkt eines wirksamen Widerspruchs gegen die Verarbeitung,
    • im Fall von Daten, die auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden - bis zum Zeitpunkt ihres Widerrufs.

5. Rechte der betroffenen Personen

  1. Der Nutzer hat folgende Rechte:
    • Recht auf Auskunft über seine Daten und Erhalt einer Kopie dieser Daten,
    • Recht auf Berichtigung (Korrektur) seiner Daten,
    • Recht auf Löschung der Daten,
    • Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung,
    • Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung,
    • Recht auf Datenübertragbarkeit,
    • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,
    • Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, sofern der Nutzer diese zuvor erteilt hat.
  2. Um die oben genannten Rechte auszuüben, kann der Nutzer den Verantwortlichen über die in Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen E-Mail-Adresse oder Postadresse kontaktieren.

6. Empfänger der Daten

  1. Der Verantwortliche kann personenbezogene Daten der Nutzer an folgende Empfänger weitergeben:
    • Datenverarbeiter im Auftrag des Verantwortlichen, insbesondere Anbieter von technischen und organisatorischen Dienstleistungen (z. B. Hosting, IT, Marketing, elektronische Zahlungen),
    • Anbieter von Kurier- oder Postdiensten,
    • Beratungs- und Buchhaltungsunternehmen,
    • staatliche Stellen oder andere berechtigte Empfänger gemäß den gesetzlichen Vorschriften.

7. Cookies und andere Technologien

  1. Die Website verwendet Cookies (sog. "Plätzchen"), um den Inhalt der Website an die Präferenzen des Nutzers anzupassen und die Nutzung der Website zu optimieren. Diese Cookies ermöglichen es, das Gerät des Nutzers zu erkennen und die Website entsprechend den individuellen Bedürfnissen anzuzeigen.
  2. Die Website verwendet folgende Arten von Cookies:
    • Sitzungs-Cookies - temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) beendet,
    • persistente Cookies - Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers für eine bestimmte Zeitspanne oder bis zur Löschung durch den Nutzer gespeichert bleiben.
  3. Der Nutzer kann in seinem Webbrowser jederzeit die Option deaktivieren, Cookies zu akzeptieren. Die Folge davon kann sein, dass bestimmte Funktionen der Website nicht mehr zur Verfügung stehen.

8. Datensicherheit

  1. Der Verantwortliche trifft geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, insbesondere um den Zugriff Dritter auf diese Daten oder ihre Verarbeitung unter Verstoß gegen die geltenden Vorschriften zu verhindern und um Datenverlust, -beschädigung oder -zerstörung zu vermeiden.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

  1. Die Datenschutzerklärung kann geändert werden, und der Verantwortliche wird die Nutzer im Voraus auf der Website des Services darüber informieren.
  2. Fragen zur Datenschutzerklärung richten Sie bitte an die E-Mail-Adresse, die auf der Website des Services angegeben ist.
  3. Letzte Änderung: 1. Juni 2023

Die Datenschutzerklärung gilt ab dem 1. Juni 2023.